Nachhaltigkeit

Schöpfungsverantwortung und Umweltbelange

Die größten direkten Einfluss- und Gestaltungsmöglichkeiten des Bistums und seiner Kirchengemeinden bzgl. Energieeffizienz, Klima- und Umweltschutz liegen im Immobilien- und Baubereich. Mit dem Beschluss zur Nachhaltigkeit im „Heute bei Dir"-Prozess stellt sich das Bistum Aachen ausdrücklich der Herausforderung, bis spätestens zum Jahr 2040 das Gebäudemanagement nachhaltig und klimaneutral zu gestalten.

Ausgangsbasis zur Umsetzung bilden dabei die „Klimaschutzteilkonzepte für die Liegenschaften des Bistums Aachen". Seit Mitte 2017 werden Maßnahmen zur CO2-Reduzierung aus den Klimaschutzteilkonzepten von den Kirchengemeinden, der Bistumsverwaltung und den Kindergartenträgern mit Unterstützung aus dem Generalvikariat umgesetzt. Dies umfasst vor allem die Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen, die Energieeffizienz steigern und erneuerbare Energien zum Einsatz
bringen.

Seit Mitte 2017 werden Maßnahmen zur CO2-Reduzierung aus den Klimaschutzteilkonzepten von den Kirchengemeinden, der Bistumsverwaltung und den Kindergartenträgern mit Unterstützung aus dem Generalvikariat umgesetzt. Dies umfasst vor allem die Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen, die Energieeffizienz steigern und erneuerbare Energien zum Einsatz bringen. Das Bistum Aachen unterstützt die Kirchengemeinden dabei mit Beratungsangeboten und finanziell durch den Energiefonds des Bistums Aachen, über den Sanierungsmaßnahmen wie der Ausbau erneuerbarer Energien an den Gebäuden der Kirchengemeinden gefördert werden.